Informationen für Besucher unserer Webseite.
In dieser Erklärung legen wir dar, welche personenbezogenen Daten erfasst werden, für welche Zwecke wir diese Daten erfassen und welche Rechte Sie diesbezüglich haben.
Was deckt die vorliegende Datenschutzerklärung ab?
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Webseite.
Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche personenbezogenen Daten über Sie verarbeitet werden; warum wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und für welche Zwecke; wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren; wie Sie auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen und diese aktualisieren können, sowie die Möglichkeiten, die Sie hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten haben, und ferner wohin Sie sich wenden können, wenn Sie weitere Informationen benötigen.
Wenn personenbezogene Daten von Kindern erfasst werden, bedarf dies der Einwilligung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten.
Besonderer Hinweis – wenn Sie jünger als 16 Jahre sind. Verarbeitung personenbezogener Daten von Kindern
Rheinland Kraftstoff sammelt absichtlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 16 Jahren, es sei denn, die Erfassung der Daten ist im Rahmen der Durchführung von speziell für Kinder konzipierten Bildungsmaßnahmen notwendig. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind schicken Sie uns bitte keine personenbezogenen Daten, wie zum Beispiel Ihren Namen, Ihre Adresse oder Ihre E-Mail-Adresse. Wenn Sie Shell auf eine Weise kontaktieren möchten, die die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich macht (z. B. für Fortbildungs- oder Innovationsevents), bitten wir Sie, Ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten dies in Ihrem Namen erledigen zu lassen.
Dieser Abschnitt beschreibt die verschiedenen Quellen, aus denen wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen.
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir über Sie? Erfassung von Daten
Wir erfassen Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, über Sie als Besucher einer Rheinland Kraftstoff-Website. Hierbei kann es sich um folgende Arten von Informationen handeln:
Informationen, die wir durch Ihre Nutzung der Dienste erhalten – wir erfassen ebenfalls Informationen darüber, wie und wo Sie die Dienstleistungen und Produkte nutzen oder kaufen. Solche Informationen können Informationen über Ihr elektronisches Gerät, IP-Adressen, Protokollinformationen, Browserart und Einstellungen, Standortinformationen, Online-Kennungen zur Aktivierung von „Cookies“ und ähnlichen Technologien umfassen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn wir eine rechtmäßige Grundlage dafür haben.
Warum verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Die mit dieser Datenschutzerklärung abgedeckten personenbezogenen Daten werden nur verarbeitet:
- mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung;
- wenn es notwendig ist, um eine Transaktion mit Ihnen abzuschließen (wie zum Beispiel Kommunikation) oder
- wenn es notwendig ist, damit Rheinland Kraftstoff oder das jeweilige Shell-Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung nachkommen kann.
Soweit die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Gültigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf der Einwilligung bleibt hiervon unberührt.
Wer ist für die erhobenen personenbezogenen Daten verantwortlich?
Die Rheinland Kraftstoff GmbH, Auf dem Schollbruch 24-26, 45899 Gelsenkirchen, Deutschland, ist die für Ihre personenbezogenen Daten verantwortliche Stelle in Deutschland, entweder allein oder zusammen mit seinen verbundenen Unternehmen innerhalb des Shell-Konzerns. Ihr Standort und Ihre Geschäftsbeziehung zu Shell bestimmen die für Ihre Daten verantwortliche Stelle innerhalb des Shell Konzerns.
Die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Analyse
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Ihre Rechte und wie Sie diese ausüben können.
Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten
Wir wollen unsere Informationen so genau wie möglich halten. Sie können Folgendes beantragen:
- Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten;
- Korrektur oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (aber nur, wenn diese nicht länger für einen rechtmäßigen Geschäftszweck, wie den Abschluss einer Kleinhandelstransaktion, erforderlich sind);
- dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird;
- dass Sie eine Ausfertigung der personenbezogenen Daten erhalten, die Sie Shell bereitgestellt haben, und zwar in einer strukturierten, digitalen Form zur Übertragung an eine andere Partei, wenn dies technisch machbar ist.
Hierzu, sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter datenschutz@rheinland-kraftstoff.de an uns wenden.
An wen können Sie sich wenden, wenn Sie eine Anfrage, ein Problem oder eine Beschwerde bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten haben?
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Herrn Michael Seus
c/o Deutsche Shell Holding GmbH
Suhrenkamp 71-77
22335 Hamburg
datenschutz@rheinland-kraftstoff.de
Sie können sich auch an den Leitenden Datenschutzbeauftragten (Chief Privacy Officer) des Shell-Konzerns unter folgender Adresse wenden: Shell International B.V. Den Haag, Niederlande – Handelsregister, Nr. 27155369 Schriftverkehr: Postfach 162, 2501 AN, Den Haag, oder per E-Mail unter privacy-office-SI@shell.com.
Wenn Sie mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Rheinland Kraftstoff oder einem mit ihr verbundenen Unternehmen innerhalb des Shell-Konzerns nicht zufrieden oder nicht einverstanden sind, haben Sie das Recht, eine Beschwerde beim Bundesdatenschutzbeauftragten (Bund) oder dem für Sie zuständigen Landesdatenschutzbeauftragten (Bundesland) oder ggfs. bei der niederländischen Datenschutzbehörde mit der Anschrift Prins Clauslaan 60, 2595 AJ Den Haag, Niederlande, einzureichen.
Besuchen Sie folgende Webseiten, wenn Sie mehr Informationen wünschen:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Home/home_node.html
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Wir nutzen Cookies und Analysetools auf unser Webseite, um Ihr Benutzererlebnis zu optimieren.
Cookies und ähnliche Technologien
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren oder indem Sie das Einstellungstool (Cookie Opt-In) der Rheinland Kraftstoff-Websites für Cookies nutzen – mehr Informationen hierzu finden Sie in der Richtlinie zu Cookies unter: < Link Cookie Richtlinie >
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Rheinland Kraftstoff ist der Sicherung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet.
Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, die dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch dienen. Insbesondere können wir für einige unserer Dienste eine Verschlüsselung vornehmen. Wir wenden zudem ein Authentifizierungs- und Überprüfungsverfahren für den Zugriff auf Rheinland Kraftstoff-Dienste sowie Dienste verbundener Unternehmen innerhalb des Shell-Konzerns an und testen, beurteilen und bewerten die Effektivität unserer Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig. Diese technischen und organisatorischen Maßnahmen werden in angemessenem Umfang dem Stand der Technik angepasst.
An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?
An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die oben genannten Zwecke verarbeitet und nur gemäß dem Grundsatz „Kenntnis nur wenn nötig“ weitergegeben an:
- weitere Gesellschaften der Shell Unternehmensgruppe im In- und Ausland s.u.;
- vorbehaltlich Ihrer Zustimmung, befugte, mit Rheinland Kraftstoff und Shell zusammenarbeitende Drittunternehmen, die Dienstleistungen bereitstellen;
- befugte Vertreter, Lizenznehmer, externe Auditoren, Dienstleister und/oder Unterauftragnehmer Von Rheinland Kraftstoff oder einem verbundenen Unternehmen innerhalb des Shell-Konzerns;
- eine zuständige Behörde, Regierung, Aufsichtsbehörde, Strafverfolgungsbehörde oder Steuerbehörde, sofern es notwendig ist, einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung nachzukommen, der Rheinland Kraftstoff oder die betreffende Shell Gesellschaft unterliegt, oder wie nach geltendem lokalem Recht zulässig; oder
- jede juristische Person, an die Rheinland Kraftstoff oder Shell im Rahmen einer Einzel- oder Gesamtrechtsnachfolge Rechte und/oder Pflichten überträgt.
Rheinland Kraftstoff wird Ihre personenbezogenen Daten nur für einen definierten Zeitraum aufbewahren.
Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?
Personenbezogene Daten, die Rheinland Kraftstoff oder ein verbundenes Unternehmen innerhalb des Shell-Konzerns im Einklang mit dieser Datenschutzerklärung verarbeitet, werden gelöscht oder anonymisiert (so dass diese Sie nicht länger identifiziert werden können).
In allen Fällen können die Daten
- länger aufbewahrt werden, wenn dazu ein gesetzlicher oder regulatorischer Grund besteht (dann werden die Daten gelöscht, sobald sie für den gesetzlichen oder regulatorischen Zweck nicht mehr benötigt werden), oder
- kürzer aufbewahrt werden, wenn der Betroffene der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten widerspricht und kein rechtmäßiger Geschäftszweck für deren Aufbewahrung mehr besteht.
Ihre personenbezogenen Daten können an eine Stelle außerhalb Ihres Landes übertragen werden, vorausgesetzt, dass diese entsprechend gesichert sind.
Übertragungen Ihrer personenbezogenen Daten in andere Länder
Soweit Ihre personenbezogenen Daten an Unternehmen innerhalb des Shell-Konzerns und/oder an autorisierte Dritte außerhalb Ihres Landes übermittelt werden, ergreifen wir technische und organisatorische, vertragliche und rechtliche Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den oben dargelegten Zwecken verarbeitet werden und Ihre personenbezogenen Daten angemessen geschützt sind. Diese Maßnahmen umfassen verbindliche Interne Datenschutzvorschriften für Übertragungen zwischen den Unternehmen des Shell Konzerns, von der Europäischen Kommission genehmigte Transfermechanismen für Übertragungen an Dritte sowie jegliche Maßnahmen, um zusätzlichen lokalen rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden. Eine Kopie der Verbindlichen Internen Datenschutzvorschriften von Shell können Sie unter https://www.shell.de/privacy/_jcr_content/root/main/containersection-0/simple_850487381/text.multi.stream/1582033078118/cbd1d82ecc649f343df1032f40f8c661baf6d647/shell-binding-corporate-rules.pdf finden. Oder Sie wenden sich einfach an privacy-office-SI@shell.com
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig aktualisiert.
Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann sich im Laufe der Zeit ändern. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung regelmäßig auf mögliche Änderungen zu überprüfen. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im November 2024 aktualisiert.