Informationen für Personen, die sich für eine Arbeitsstelle bei RK bewerben.
In dieser Erklärung legen wir dar, welche personenbezogenen Daten erfasst werden, für welche Zwecke wir diese erfassen und welche Rechte Sie diesbezüglich haben.
Was deckt die vorliegende Datenschutzerklärung ab?
Diese Datenschutzerklärung bietet Informationen über personenbezogene Daten, die von Rheinland Kraftstoff oder einem verbundenen Unternehmen des Shell-Konzerns verarbeitet werden und sich auf Personen beziehen, die sich für eine Arbeitsstelle bewerben oder an einem Assessment teilnehmen. Dieser Personenkreis schließt zukünftige Mitarbeiter, Praktikanten und Auftragnehmer ein.
Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten, warum wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und für welche Zwecke, wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren, wie Sie auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen und diese aktualisieren können. Ebenso weitere Optionen, die Sie hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten haben, und wohin Sie sich bezüglich weiterer Informationen wenden können.
Für Personen, die sich erfolgreich um eine Anstellung, als Praktikant oder um Vergabe eines Auftrags beworben haben, gilt die Datenschutzerklärung – https://rheinland-kraftstoff.de/?page_id=27383&preview=true
Wer ist für die erhobenen personenbezogenen Daten verantwortlich?
Die Rheinland Kraftstoff GmbH, Auf dem Schollbruch 24-26, 45899 Gelsenkirchen, Deutschland und/oder eines oder mehrere Unternehmen der Shell Unternehmensgruppe, je nach Ihrer Geschäftsbeziehung (siehe auch Talentpool).
Wenn personenbezogene Daten von Kindern erfasst werden, bedarf das der Einwilligung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten.
Besonderer Hinweis – wenn Sie jünger als 16 Jahre sind und sich um eine von Rheinland Kraftstoff oder eines verbundenen Unternehmens der Shell Unternehmensgruppe geförderte Ausbildung oder die Teilnahme an einer Innovations-Veranstaltung bewerben möchten
Wenn wir nicht ganz speziell Weiterbildungsveranstaltungen für Kinder organisieren, erfassen wir nicht absichtlich personenbezogene Daten von Personen unter 16 Jahren. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind, dann übermitteln Sie uns bitte keine personenbezogenen Daten, z.B. Ihren Namen, Ihre Adresse oder Ihre E-Mail-Adresse. Wenn Sie uns auf eine Weise kontaktieren möchten, die die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich macht (z.B. für Fortbildungs- oder Innovationsevents), bitten Sie Ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten, dies in Ihrem Namen zu tun.
Die Kategorien der personenbezogenen Daten, die wir über Sie erfassen.
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir über Sie? Erfassung von Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der nachstehend genannten Kategorien von und in Bezug auf Personen, die sich für eine Arbeitsstelle bei Rheinland Kraftstoff oder einem verbundenen Unternehmen der Shell Unternehmensgruppe bewerben oder bei uns eine Bewerbungsveranstaltung besuchen und/oder an einem Assessment teilnehmen („Bewerber“).
Dies umfasst persönliche Kontaktdaten, Geburtstagsdatum, ob Sie im Besitz der Arbeitserlaubnis für das Land, in dem Sie sich beworben haben, sind, Ihre Bewerbung um eine Stelle, Ihre Qualifikationen und Arbeitserfahrungen, Ergebnisse von Vorstellungsgesprächen und Beurteilungen.
Sensible personenbezogene Daten
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens dürfen besondere Datenkategorien („sensible personenbezogene Daten“), z.B. personenbezogene Daten in Bezug auf den Gesundheitszustand, nur verarbeitet werden, soweit sie unbedingt erforderlich sind und ihre Verarbeitung gemäß lokalen Gesetzen zulässig oder vorgeschrieben ist, um das Bewerbungsverfahren anzupassen, die Eignung für eine Position und die Arbeitsfähigkeit zu beurteilen oder am Arbeitsplatz Einrichtungen zur Verfügung zu stellen, die den Bedürfnissen von Menschen mit Gesundheitsproblemen gerecht werden, bzw. für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Ansprüchen.
Um dem Grundsatz der Chancengleichheit im Berufsleben Rechnung zu tragen, können wir zudem, soweit gemäß lokalen Gesetzen zulässig oder vorgeschrieben, auch zusätzliche sensible personenbezogene Daten über Bewerber erfassen, z.B. Nationalität.
Die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir verarbeiten die unter diese Datenschutzerklärung fallenden personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Human Ressources, Personalmanagement, Ausführung von geschäftlichen Prozessen und internes Management – einschließlich der Ressourcenplanung und Personalbeschaffung;
- Gesundheit, Sicherheit und Gefahrenabwehr – einschließlich des Schutzes des Lebens oder der Gesundheit einer Person, der Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, des Schutzes der Vermögenswerte und des Personals von Shell und der Identifizierung und der Überprüfung der Zutrittsrechte einer Person;
- Einhaltung gesetzlicher und/oder regulatorischer Bestimmungen – einschließlich der Einhaltung von behördlichen Auflagen; oder
- Managementberichterstattung und Analyse – einschließlich statistischer Analysen und Erhebungen hinsichtlich der Qualität des Bewerbungsverfahrens.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch für einen sekundären Zweck verarbeiten, wenn dieser in enger Beziehung hierzu steht, wie z. B.:
- Speicherung, Löschung oder Anonymisierung Ihrer personenbezogenen Daten;
- Verhinderung von Betrug, Audits, Untersuchungen, Streitbeilegung oder für Versicherungszwecke, Rechtsstreitigkeiten und Gerichtsverfahren sowie die Verteidigung von Ansprüchen; oder
- statistische, historische oder wissenschaftliche Forschung.
Screening („Überpüfung“) der Bewerber
Wir führen ein Screening aller Bewerber, denen wir ein Angebot zur Einstellung, Auftragsvergabe oder zur Beschäftigung als Praktikant/-in machen möchten, und bevor irgendein Angebot bestätigt wird, durch. Das Screening wird aus folgenden Gründen durchgeführt:
- Überprüfung der Informationen, die ein Bewerber während des Bewerbungsverfahrens angibt. Dies umfasst die Verifizierung von Informationen bei derzeitigen/früheren Arbeitgebern und Bildungseinrichtungen. Es werden keinerlei Schritte diesbezüglich ergriffen, bis der Bewerber bestätigt, dass die Überprüfung stattfinden kann;
- Überprüfung von Bewerbern gegen öffentlich verfügbare oder amtliche Sanktionslisten und Medienquellen. Dies dient dazu, gesetzliche und behördliche Auflagen zu erfüllen, die Vermögenswerte und die Mitarbeiter/Auftragnehmer von Shell zu schützen und insbesondere sicherzustellen, dass Shell alle Gesetze zur Handelskontrolle, Geldwäsche- und/oder Korruptionsbekämpfung sowie andere behördliche Vorschriften einhalten kann.
Talentpool
Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilt haben Ihre Bewerbung in den Talentpool aufzunehmen, haben Sie die Möglichkeit bei weiteren Ausschreibungen bzw. Bewerbungsverfahren berücksichtigt zu werden. Der Verbleib Ihrer Unterlagen ist auf 2 Jahre begrenzt.
Wenn Sie Ihre Zustimmung auch für die Weitergabe Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilt haben, dürfen Ihre Unterlagen an verbundene Unternehmen der Shell Unternehmensgruppe zur Berücksichtigung bei weiteren Bewerbungsverfahren weitergegeben werden.
Diese Einwilligungen sind mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Weitere Information zum Widerruf finden Sie unter „Ihre Rechte und wie Sie diese ausüben können.“
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Alle Bewerber müssen Fragen beantworten, die uns ermöglichen sicherzustellen, dass eine Person bei erfolgreicher Bewerbung rechtmäßig einen Vertrag mit Rheinland Kraftstoff oder einem verbundenen Unternehmen der Shell Unternehmensgruppe eingehen kann. Darüber hinaus setzt Shell für die Einstellung von Hochschulabsolventen ein Online-Assessmenttool ein, das Bewerber anhand eines automatisierten Entscheidungsprozesses, der Objektivität gewährleistet, nach ihrer Eignung für eine Tätigkeit einstuft. Wird dieses Tool eingesetzt, so werden Sie darüber informiert und haben die Möglichkeit, diese automatisierten Entscheidungen von oder im Namen eines Mitglieds des Shell-Bewerbungs-Teams überprüfen zu lassen. Außer für die Einstellung von Hochschulabsolventen oder wenn Sie während des Bewerbungsverfahrens ausdrücklich in einer besonderen Datenschutzerklärung oder ergänzenden Datenschutzbestimmungen anders informiert werden, finden kein Profiling oder andere automatisierte Entscheidungsprozesse zur Ermittlung der Eignung oder Qualifikation für die Einstellung oder Beauftragung statt.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn wir eine rechtmäßige Grundlage dafür haben.
Warum verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir verarbeiten die unter diese Datenschutzerklärung fallenden personenbezogenen Daten nur:
- um auf Anfrage des Bewerbers vor Vertragsabschluss Schritte zu ergreifen;
- wenn es notwendig ist, um eine rechtliche Verpflichtung einzuhalten, der die Rheinland Kraftstoff oder ein verbundenes Unternehmen der Shell Unternehmensgruppe unterliegt, um die Einhaltung von Beschäftigungs-, Sozialversicherungsgesetzen und Vorschriften sicherzustellen;
- wenn es notwendig ist für rechtmäßige geschäftliche Interessen von Rheinland Kraftstoff oder einem verbundenen Unternehmen der Shell Unternehmensgruppe (wie Einhaltung anderer rechtlicher Verpflichtungen als denen, der Beschäftigung oder sozialen Sicherheit, Schutz der Vermögenswerte und des Rufs von Rheinland Kraftstoff oder eines verbundenen Unternehmen der Shell Unternehmensgruppe, Schutz der Mitarbeiter und Auftragnehmern von Rheinland Kraftstoff oder eines verbundenen Unternehmen der Shell Unternehmensgruppe), es ein denn die Interessen oder Grundrechte und Freiheiten des Bewerbers gehen vor; oder
- (nur falls gesetzlich erforderlich) mit der ausdrücklichen Einwilligung des Bewerbers.
In den Fällen, in denen die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht und vorbehaltlich der anwendbaren örtlichen Gesetze, die etwas anderes vorsehen können, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies hat keinen Einfluss auf die Gültigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf der Einwilligung.
An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?
An wen geben wir die personenbezogenen Daten weiter?
Die unter diese Datenschutzerklärung fallenden personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken verarbeitet und nur streng nach dem „Kenntnis-nur-bei-Bedarf“ („Need-to-know“) – Grundsatz, also bei unbedingter Notwendigkeit, an folgende Dritte weitergegeben an:
- Andere Unternehmen innerhalb des Shell-Konzerns im In- und Ausland (siehe Talentpool);
- Befugte Vertreter von Dritten, Dienstanbieter, externe Auditoren und/oder Subunternehmer von Rheinland Kraftstoff, insbesondere befugte Dritte, die Überprüfungen der Referenzen und des Hintergrunds im Auftrag von Shell durchführen;
- Eine zuständige Behörde, staatliche Stelle, Aufsichts- oder Finanzbehörde, soweit zur Einhaltung einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung, der Rheinland Kraftstoff oder verbundene Unternehmen der Shell Unternehmensgruppe unterliegen, notwendig oder soweit gemäß den anwendbaren Gesetzen zulässig; oder
Jede juristische Person, an die Rheinland Kraftstoff oder verbundene Unternehmen der Shell Unternehmensgruppe ihre Rechte und/oder Pflichten überträgt.
Ihre personenbezogenen Daten können an eine Stelle außerhalb Ihres Landes übertragen werden, das unterliegt entsprechenden Schutzmaßnahmen.
Übertragungen Ihrer personenbezogenen Daten in andere Länder
Soweit Ihre personenbezogenen Daten an Unternehmen innerhalb der Shell-Unternehmensgruppe (siehe Talentpool) und/oder an autorisierte Dritte außerhalb Ihres Landes übermittelt werden, ergreifen wir organisatorische, vertragliche und rechtliche Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den oben genannten Zwecken verarbeitet werden und dass ausreichende Schutzmaßnahmen angewendet werden, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.
Diese Maßnahmen umfassen verbindliche Interne Datenschutzvorschriften für Übertragungen zwischen den Unternehmen des Shell Konzerns, von der Europäischen Kommission genehmigte Transfermechanismen für Übertragungen an Dritte sowie jegliche Maßnahmen, um zusätzlichen lokalen rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden. Eine Kopie der Verbindlichen Internen Datenschutzvorschriften von Shell können Sie unter https://www.shell.de/privacy/_jcr_content/root/main/containersection-0/simple_850487381/text.multi.stream/1582033078118/cbd1d82ecc649f343df1032f40f8c661baf6d647/shell-binding-corporate-rules.pdf finden. Oder Sie wenden sich einfach an privacy-office-SI@shell.com
Rheinland Kraftstoff hat sich der Sicherung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet.
Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, die dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch dienen. Diese Maßnahmen werden in angemessenem Umfang dem aktuellen Stand der Technik angepasst.
Rheinland Kraftstoff bewahrt Ihre personenbezogenen Daten für einen definierten Zeitraum auf.
Wie lange bewahren Sie meine personenbezogenen Daten auf?
Wir bewahren personenbezogene Daten von nicht erfolgreichen Bewerbern mindestens 6 Monate, aber nicht länger als zwei Jahre nach Abschluss des Einstellungsverfahrens oder der Beurteilung auf.
Daten können für einen längeren Zeitraum aufbewahrt werden, wenn es einen gesetzlichen Grund dafür gibt. Die Daten werden gelöscht, sobald der gesetzliche Zweck nicht mehr gegeben ist.
Wenn Sie mit Ihrer Bewerbung erfolgreich sind, werden die während des Einstellungsverfahrens gesammelten personenbezogenen Daten im Einklang mit der Datenschutzerklärung für „Mitarbeiter, Auftragnehmer und Angehörige“ aufbewahrt, die Sie unter https://rheinland-kraftstoff.de/?page_id=27383&preview=true auf unserer Website einsehen können.
Welche Konsequenzen hat es, wenn Sie Ihre Daten nicht bereitstellen?
Personenbezogene Daten, die Bewerber bereitstellen, werden von uns benötigt, um die gesetzlichen Vorschriften zu erfüllen und/oder einen Vertrag mit Ihnen (bzw. im Falle eines Auftragnehmers mit Ihrem Arbeitgeber/Dienstleister) schließen zu können. Wenn Sie uns die Daten, die rein auf die zu diesem Zweck benötigten beschränkt sind, nicht zur Verfügung stellen, wird das Ihre Chancen beeinträchtigen, für eine Anstellung, Beauftragung oder Praktikumsstelle berücksichtigt zu werden.
Ihre Rechte und wie Sie diese ausüben können.
Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten
Wir wollen unsere Informationen über Sie so exakt wie möglich halten. Sie können Folgendes beantragen:
- Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten;
- Korrektur oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (aber nur, wenn diese nicht länger für einen rechtmäßigen Geschäftszweck erforderlich sind);
- dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird; und/oder
- dass Sie personenbezogene Daten, die Sie Shell zur Verfügung gestellt haben, in strukturierter, digitaler Form erhalten, um sie an eine andere Partei übermitteln zu können, sofern dies technisch machbar ist.
An wen können Sie sich wenden, wenn Sie eine Anfrage, ein Problem, eine Beschwerde bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten haben?
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Herrn Michael Seus
c/o Deutsche Shell Holding GmbH
Suhrenkamp 71-77
22335 Hamburg
datenschutz@rheinland-kraftstoff.de
Sie können sich auch an den Leitenden Datenschutzbeauftragten (Chief Privacy Officer) des Shell-Konzerns unter folgender Adresse wenden: Shell International B.V. Den Haag, Niederlande – Handelsregister, Nr. 27155369 Schriftverkehr: Postfach 162, 2501 AN, Den Haag, oder per E-Mail unter privacy-office-SI@shell.com.
Wenn Sie mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Rheinland Kraftstoff oder einem mit ihr verbundenen Unternehmen innerhalb des Shell-Konzerns nicht zufrieden oder nicht einverstanden sind, haben Sie das Recht, eine Beschwerde beim Bundesdatenschutzbeauftragten (Bund) oder dem für Sie zuständigen Landesdatenschutzbeauftragten (Bundesland) oder ggfs. bei der niederländischen Datenschutzbehörde mit der Anschrift Prins Clauslaan 60, 2595 AJ Den Haag, Niederlande, einzureichen.
Besuchen Sie folgende Webseiten, wenn Sie mehr Informationen wünschen:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Home/home_node.html
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Wir nutzen Cookies auf unseren Websites, um Ihnen die beste Nutzererfahrung zu ermöglichen.
Cookies und ähnliche Technologien
Rheinland Kraftstoff kann Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, die dazu dienen, Informationen zu sammeln und zu speichern, wenn Sie eine Rheinland Kraftstoff-Webseite besuchen. Damit können wir Ihren Webbrowser erkennen und Daten über Ihre Nutzung der Webseite erfassen, beispielsweise welche Seiten Sie besuchen oder wie lange Ihre Besuche dauern, um Ihnen bei einem erneuten Besuch entsprechende Informationen präsentieren, sodass wir das Benutzererlebnis für Sie beim Besuch unserer Webseite(n) verbessern können. Sie können Ihre Einstellungen für Cookies kontrollieren und verwalten, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers anpassen oder indem Sie das Einstellungstool für Cookies auf den Rheinland Kraftstoff-Websiten nutzen – mehr Informationen hierzu finden Sie in der Richtlinie zu Cookies unter: https://rheinland-kraftstoff.de/?page_id=27385&preview=true
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig aktualisiert.
Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann sich im Laufe der Zeit ändern. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung regelmäßig auf mögliche Änderungen zu überprüfen. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im November 2024 aktualisiert.